Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Hauptregion der Seite anspringen

Einstellungen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schritt 1 von 5 : Auswahl der Funktionseinheit

Links zur Hilfe, Impressum, Datenschutzerklärung, Erklärung zur Barrierefreiheit

Titel

  1. Auswahl der Behörde

    Zunächst wählen Sie bitte die gewünschte Behörde aus den angebotenen Behörden aus.

  2. Auswahl des Anliegens

    Anschließend erhalten Sie die zur Behörde angebotenen Anliegen angezeigt, wählen Sie entsprechend aus.

  3. Terminauswahl

    Anschließend wird ein Kalender eingeblendet, aus dem die freien Zeiten hervorgehen. Rot gekennzeichnete Bereiche bedeuten, dass zu diesen Zeiten keine Termin vergeben werden können. Markieren Sie dann bitte ihren Terminwunsch mit einem Mausklick im Kalender. Der Bereich wird dann grün dargestellt. Die Angaben zum Terminwunsch werden unterhalb der Überschrift textlich angezeigt.
    Je nach Konfiguration kann es auch sein, dass anstatt des Kalenders, eine Seite mit Terminvorschlägen angezeigt wird. Die Vorschläge lassen sich nach Datum und Wochentag filtern. Bei Auswahl eines Termins werden Sie direkt auf die nächste Seite weitergeleitet.

  4. Persönliche Daten

    Es erscheint die Eingabemaske für ihre persönlichen Daten. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Es besteht die Möglichkeit für spätere Anfragen die persönlichen Daten auf Ihrem PC zu speichern, eine erneute Angabe dieser Daten bei zukünftigen Anfragen ist dann nicht mehr erforderlich, abgesehen von evtl. Änderungen die dann erfolgen können wenn die neue Anfrage erzeugt wird. Setzen Sie dazu bitte einen Haken in das Feld Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern. Bestätigen Sie die Anfrage, sofern nötig, nach der Eingabe des Sicherheitscodes, mit einem Klick auf 'Weiter'.

  5. Terminübersicht

    Abschließend erhalten Sie eine Übersicht über ihren ausgewählten Termin und können einen weiteren Termin reservieren.

  6. Bestätigungsmail

    Sie erhalten anschließend eine E-Mail in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen. Erst nach der Bestätigung wird Ihr Termin an die Behörde übertragen.

  7. Rückmeldung Sachbearbeiter

    Ihre Anfrage wird dann in der Behörde geprüft und Sie erhalten eine weitere E-Mail, diesmal direkt vom Sachbearbeiter. Diese Mail enhält dann auch die Angaben zu ggf. beizubringenden Unterlagen.

Anbieterkennzeichnung nach § 5 Telemediengesetz 
Stadt Bornheim
Der Bürgermeister
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Telefon: 02222 945-0
Telefax: 02222 945-126
E-Mail an die Stadtverwaltung
Internet: www.bornheim.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 815359772

Die Stadt Bornheim ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Bürgermeister Christoph Becker.



Allgemeines

Die Stadt Bornheim bietet eine Online-Terminvergabe für Besucherinnen und Besucher der Stadtverwaltung an. Besucherinnen und Besucher (Nutzerinnen und Nutzer) können über einen Online-Kalender einen Termin reservieren bzw. eine Buchungsanfrage an das zuständige Amt stellen. Die Stadt Bornheim verpflichtet sich dabei, im Rahmen der Termin-Reservierung durch die Nutzerinnen und Nutzer die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) einzuhalten

Bei Nutzung der Online-Terminvergabe werden personenbezogene Daten der Nutzerinnen und Nutzer erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Durchführung des Angebots erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind Daten, durch welche die Identität einer Person erkennbar wird. Dies kann u.a. über Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mailadresse erfolgen. Die Nutzung der Online-Terminvergabe erfolgt durch die Nutzerinnen und Nutzer auf freiwilliger Basis durch Erteilen einer Zustimmung. Hierzu wird ein deutlich gekennzeichnetes Zustimmungsfeld angeklickt. Sollte eine Online-Terminvergabe nicht gewünscht sein, so stehen folgende Alternativen der Terminvereinbarung zur Verfügung:

  • telefonisch oder

  • schriftlich (direkt bei der zuständigen Dienststelle).

Für die im Folgenden dargestellte Datenverarbeitung verantwortlich ist:

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Stadt Bornheim, der Bürgermeister, Rathausstraße 2, 53332 Bornheim, Deutschland, E-Mail: info@stadt-bornheim.de,Telefon: +49 (0) 2222 945-0, Fax: +49 (0) 2222 945-126.

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte der Stadt Bornheim, Rathausstraße 2, 53332 Bornheim, Deutschland, E-Mail: datenschutzbeauftragte@stadt-bornheim.de, Telefon: +49 (0) 2222 945-240, Fax: +49 (0) 2222 945-126.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO), insbesondere auf Basis der Art. 5 (1), 6 (1) und 25 (2) DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erhebt zum Zweck der Terminbuchung und –abwicklung folgende personenbezogenen Daten von den Nutzerinnen und Nutzern:

  • Name

  • Vorname

  • Kontaktdaten (gültige E-Mailadresse, ggf. Telefonnummer)

  • Anliegen des Termins

  • bei Bedarf Adresse

  • bei Bedarf Geburtsdatum

Speicherdauer / Datenlöschung

Die Daten werden sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind (24 Stunden nach Ablauf des vereinbarten Termins) anonymisiert. Die verbleibenden statistischen Daten (ohne Personenbezug) dienen Auswertungszwecken.

Datensicherheit

Die Übertragung der durch die Nutzerinnen und Nutzer eingegebenen Daten zum Betreiber erfolgt ausschließlich über das verschlüsselte https-Protokoll.

Datenübermittlung an Empfänger

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Terminbuchung und –abwicklung an die jeweils zuständige Dienststelle der Stadt Bornheim weitergeleitet.

Datenschutzrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Stadt Bornheim, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI) NRW, Kavalleriestr. 2-4,40213 Düsseldorf Telefon 0211 / 38424-0, Fax 0211 / 38424-10, Email: poststelle@ldi.nrw.de (Art. 77 DSGVO)

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Bornheim unter „Datenschutzerklärung der Stadt^M Bornheim“!

Ihre Sitzung läuft in einer Minute ab.

Für eine Verlängerung schließen Sie bitte dieses Fenster in den nächsten 60 Sekunden.

  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Öffnet im Dialogfenster.


Ihre Sitzung läuft in 0 min ab

Hauptregion der Seite anspringen